Bisazza bringt Luxus und faszinierendes Design in Wohnräume
Mosaiken faszinieren uns seit vielen Jahrhunderten. Besonders in der Kunst und zur Boden- und Wandgestaltung wurde die Technik, Bilder und Formen aus kleinen, farbigen, keramischen Miniatur-Kacheln oder Steinen zu montieren, durch alle Zeiten angewendet. Schon aus dem Alten Ägypten sind Mosaiken bekannt, im römischen Reich waren sie weit verbreitet. Berühmt ist das bei Ausgrabungen in Pompeji entdeckte Alexandermosaik mit der Darstellung der Schlacht bei Issos, das bei den Ausgrabungen Pompejis entdeckt wurde. Das rund 18 Quadratmeter große Fußboden-Mosaik zeigt die kämpfenden Heere und die zentralen Figuren Alexander des Großen und des Perserkönigs Dareios. Von Vulkanasche bedeckt, hat das Mosaik aus Hundertausenden farbigen, kleinen Marmorsteinen die Zeiten überdauert. Auch heute werden Mosaiken aus kleinen Steinen gefertigt, öfter aber aus farbig glasierten gebrannten Keramiksteinchen. Hohe farbige Intensität, gepaart mit langer Haltbarkeit und der Unempfindlichkeit der Oberflächen sind es, die die Beliebtheit von Mosaiken durch alle Zeiten ausmachen.
Brillanz und Robustheit – Mosaiken überdauern die Zeiten
Wandflächen, als Mosaik in intensiven Farben gestaltet, faszinieren in der Ausgestaltung von Räumen auch heute noch. Glasierte Keramik oder auch farbige Glassteinchen bieten eine Intensität der Farben, die sonst nicht zu erzeugen ist. Architekten setzen diese exklusive Technik der Wandgestaltung gerne ein. Weltweit führend in der Herstellung von Glasmosaiken zur Innendekoration und im Außenbereich ist das italienische Unternehmen Bisazza. Bisazza, 1956 von Renato Bisazza in Alte bei Vicenza gegründet, gilt auch heute als eine der namhaftesten Luxusmarken in der Designerszene, die immer wieder international führende Architekten und Designer zu Aufsehen erregenden Boden- und Wandgestaltungen animiert.
Bisazza: weltweit führend in der Herstellung von Glasmosaiken
In den letzten Jahren hat das Unternehmen seine Kollektionen erweitert. Bisazza bietet heute eine breite Palette von Luxusdekorationen und Einrichtungsgegenständen für jeden Wohn- und Außenbereich an – Ausdruck eines einzigartigen Stils. Schon zur Mailänder Messe 2005 hatten die Bisazza-Designer die Karosserien von vier Minis mit ihren Mosaiken gestaltet: Faszinierende Eyecatcher, die auch die Möglichkeiten der Mosaiktechnik, geschwungenen Linien zu folgen eindrucksvoll demonstrierten.
Ein Trend ist es, farblich changierende Mosaiken in modernen Designs in Bädern einzusetzen. Diese exklusive Wand- und auch Bodengestaltung unterstreicht die Tendenz, das Bad nicht mehr nur als Funktionsraum zu sehen, sondern als private Spa-Zone, die gerne auch luxuriös gestaltet werden kann. Sehr eindrucksvoll wirken hier die edlen Trompe-l’oeil-Mosaiken von Bisazza, deren Einsatz aber auch große Living Rooms, als Beispiel genannt, sehr veredelt. Auf der Milano Design Week 2022 präsentierte Bisazza auch zwei neue Dekorserien für seine „Marmo-Kollektion“: Dekorationen aus Marmormosaikfliesen, deren Designs, sich von traditionellen polychromen Steinböden inspirieren lassen und diese zeitgemäß neu interpretieren.
Luxuriöses Mosaik-Design bei Parga Wohnkonzept für faszinierende Gestaltungsmöglichkeiten
Parga Wohnkonzept erweitert mit den Mosaiken, Fliesen und exklusiven Möbelkollektionen der italienischen Luxusmarke die Möglichkeiten einer luxuriösen Gestaltung aller Räume in Haus und Wohnung. Die Bisazza-Mosaiken ergänzen zudem hervorragend die Keramik-Kollektionen von Mutina im Parga-Wohnkonzept-Programm, eine weitere exklusive, italienische Marke, die Technologie und Handwerk, Forschung und Design perfekt vereint. Auch bei Mutina entstehen in Zusammenarbeit mit namhaften Designern nicht nur Fliesen, sondern ausdrucksstarke Designobjekte.